Detail
|
Schloss in Dolejší Těšov
|
Die erste Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1428. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts besaß das Dorf Jan Rendl und nach ihm Dětleb Koc von Dobrš. Aus dieser Zeit stammt auch die Feste im Renaissance Stil, die im Zusammenhang mit eben jenem Dětlebem Koc von Dobrš steht, dessen Nachkommen hier bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts ihren Sitz hatten. Man geht davon aus, als es gegen Ende des 17. Jahrhunderts zum Umbau des Meierhofs für Václav Bartoloměj Koc kam, auch das Schloss durch den Umbau der Feste entstand. 1737 ging der Besitz zu Anna Maria über, die mit Jan Václava Bořek Dohalský von Dohalice verheiratet war. Unter Dohalský kam es in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu weitere Renovierungs- und Umbauarbeiten, beispielsweise die Errichtung der Kapelle der heiligen Jungfrau Maria, eingeweiht im Jahr 1746. Die späteren Besitzer hielten es lediglich in dieser Form aufrecht. Zuletzt war es die Familie Ziegler, die das Gut besaß bis zur Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Fassade musste nach einem Brand im Jahr 1955 erneuert werden.
Quelle: Úlovec Jiří, Hrady, zámky a tvrze Klatovska 2004